Sonderpreis
Das Leibniz-Kolleg Potsdam schreibt den mit 5.000 Euro dotierten
Sonderpreis für Nachwuchswissenschaftler/innen in Brandenburg und Berlin
für bahnbrechende Forschungsergebnisse im Kontext des diesjährigen Themas des Leibniz-Kollegs aus. Das Thema des Leibniz-Kollegs 2022 lautet: „Welche Rolle spielt die Sonne im Klimawandel?“. Für den Preis geeignete Publikationen behandeln naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen, die beispielsweise im Zusammenhang mit dem Einfluss der Sonne auf das System Erde stehen.
Ausschreibung bis 20. Februar 2022:
Der Preis wird vergeben an eine Nachwuchswissenschaftlerin oder einen Nachwuchswissen-schaftler, die bzw. der in jüngster Zeit in den Bundesländern Brandenburg oder Berlin auf den o.g. Gebieten geforscht und dabei ein bedeutendes wissenschaftliches Resultat erzielt hat. Die hohe Qualität der Forschung ist durch entsprechende Veröffentlichungen in referierten Zeitschriften zu dokumentieren. Der Preis ist teilbar.
Antragsfrist und -form: Das Vorschlagsrecht liegt bei den Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern aus Berlin und Brandenburg. Vorschläge können bis zum 20. Februar 2022
beim Vorsitzenden des Leibniz-Kollegs Potsdam eingereicht werden. Folgende Unterlagen sind in elektronischer Form an leibniz@uni-potsdam.de einzureichen:
1. die relevante(n) Veröffentlichung(en),
2. ein tabellarischer Lebenslauf,
3. die Publikationsliste,
4. eine allgemeinverständliche Darstellung der wissenschaftlichen Forschungsleistung mit Würdigung des Zugewinns zum Wissensstand (1 A4-Seite in deutscher oder englischer Sprache) sowie
5. ein Unterstützungsschreiben eines Hochschullehrers/einer Hochschullehrerin.
Preisvergabe: Die Auswahl der Preisträgerin/des Preisträgers erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges durch die Jury. Der Preis soll beim 24. Leibniz-Kolleg Potsdam am 12. Mai 2022 vergeben werden. Das Preisgeld soll zur Förderung der Wissenschaft bzw. der Bildung verwandt werden.
Potsdam, im Januar 2022
Prof. Dr. Reimund Gerhard
Vorsitzender des Leibniz-Kollegs Potsdam
c/o Universität Potsdam
Math.-Nat. Fakultät
Karl-Liebknecht-Str. 24/25, 14476 Golm
e-mail: leibniz@.uni-potsdam.de
Bisherige Preisträger


2019 Lifestyle Intervention (Preis geteilt):
PD Dr. Ina Danquah (links)
und
Dr. Falk Christoph Mersmann (rechts)

2018 Theoretischen Biophysik: Dr. Sophia Rudorf


2016 ultraschnelle Prozesse auf atomaren Skalen (Preis geteilt):
André Bojahr (links)
und
Dr. Gernot Füchsel (rechts)

2015 Biomineralogie: Dr. Jens Baumgartner

2014 Nanomikroskopie: Dr. Andreas Jechow

2013 Astrophysik: Dr. Francisco-Shu Kitaura

2012 Ökologie und globaler Wandel: Dr. Erik Sperfeld

2011 Internet und seine Anwendung: Matthias Wählisch

2010 Astropreis: Dr. Oliver Gressel


2009 Polymerwissenschaften (Preis geteilt):
Dipl.-Ing. Sebastian Pfeifer (links)
und
Dr. Xunlin Qiu (rechts)

2008 Geoökologie: Dr. Eva-Nora Müller

2007 Geowissenschaften: Juniorprofessorin Dr. Herzschuh

2006 Chemie: Dr. Torsten Brezesinski

2003 (Preis geteilt): Pflanzenbiologie
Dr. Tomas Werner
und
Dr. Axel Tiessen

2002 (Preis geteilt): Astrophysik Dr. Robert Schmidt
und
Dr. Rainer Köhler