Einführungsveranstaltung am Donnerstag, 16. Mai 2024 ab 09:00 Uhr
 09:00 Uhr Begrüßung
 Prof. Patrick O‘Brien, Leibniz-Kolleg Potsdam/Universität Potsdam
09:15 Uhr Digitale Zwillinge für Biodiversität – Monitoring, Modelle und Vorhersagen
 Prof. Damaris Zurell, Institut für Biochemie und Biologie, Universität Potsdam
10:00 Uhr Wege aus der Biodiversitätskrise – Die Rolle der Landwirtschaft
 Prof. Frank Eulenstein, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Ort: Universitätscampus Am Neuen Palais, Haus 8, Auditorium maximum
 Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei freiem Eintritt.
 Gruppen werden um Anmeldung unter leibniz@uni-potsdam.de gebeten.
 Die Einführungsvorträge werden auch im Livestream übertragen: Bitte nutzen Sie diesen Link.
 Webinar-ID: 623 8973 4642, Kenncode: 16052024.
Anschließend ab 12:30 Uhr: Führung im Botanischen Garten der Universität zum Thema Wildpflanzenschutz
 Ort: Maulbeerallee 2 | 14469 Potsdam
 Anmeldung: ella.krummenacher@uni-potsdam.de
Die Veranstaltung ist pauschal beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg als im Interesse der Lehrkräftefortbildung liegendes Ergänzungsangebot für interessierte Lehrkräfte angemeldet.
